top of page

Objektschutz für Gebäude und Areale: Sicherheit, Alarmanlagen und Videoüberwachung

  • lucas6462
  • 2. Sept.
  • 3 Min. Lesezeit

Massgeschneiderte Sicherheitslösungen für Wohn- und Gewerbeobjekte

Sicherheit ist kein Zufall, sondern das Ergebnis intelligenter Planung, moderner Technologie und fachgerechter Umsetzung. Professioneller Objektschutz schützt Menschen, Sachwerte und Daten. Durch den gezielten Einsatz von Alarmanlagen, Überwachungskameras und Zutrittskontrollen entstehen zuverlässige Schutzsysteme, die Einbruch, Vandalismus und Sabotage aktiv verhindern.

Ob Einfamilienhaus in Rapperswil-Jona oder Gewerbepark im Raum Zürich. Der Schutzbedarf ist individuell. Unsere Lösungen sind es auch.




Alarmanlagen: Der erste Baustein für Sicherheit

Moderne Alarmsysteme erkennen Gefahren, bevor sie zum Schaden werden. Je nach Gebäude und Risikoanalyse kommen drahtgebundene oder Funkalarmanlagen zum Einsatz.


Zentrale Funktionen:

  • Erkennung von Einbruch, Glasbruch, Sabotage

  • Innen- und Aussensirenen mit hoher Abschreckwirkung

  • Alarmweiterleitung an Notrufzentrale oder Eigentümer

  • Integration von Rauch-, Gas- oder Wassermeldern


Unsere Systeme erfüllen die Anforderungen der SES (schweizerische Sicherheitsfirmen) und sind zertifiziert nach EN 50131.

Ansicht von diversen Kontakten welche bei ecom365 an Fenster Türen verbaut werden könnten.
Abbildung 1 : Fenster und Türenkontakte (KI Generiert)

Besonders geeignet sind unserer Alarmanlagen für:

  • Villen, EFH, MFH (mit Nachrüstoption via Funk)

  • Geschäftsliegenschaften mit Wertanlagen

  • Baustellenüberwachung mit temporären Funklösungen



Videoüberwachung mit Datenschutz und Intelligenz

Überwachungskameras wirken nicht nur präventiv, sondern liefern auch Beweise im Ereignisfall.


Unsere IP-Kamerasysteme bieten:

  • 24/7-Aufzeichnung in HD/4K mit Bewegungserkennung

  • Datenschutzkonforme Speicherung (lokal oder cloudbasiert)

  • KI-gestützte Analysefunktionen (Gesichtserkennung, Linienüberwachung, Fahrzeug-Tracking)

  • Mobile Live-Ansicht und Alarmmeldung per App


Mit Ubiquiti UniFi Protect, Axis, Mobotix oder Hikvision setzen wir auf bewährte Marken für jedes Budget. Für Gewerbeobjekte mit komplexen Arealen empfehlen wir PTZ-Kameras mit Fernzugriff, z. B. auf Lagerhallen, Autoeinstellhallen oder Perimeterüberwachung.



Zutrittskontrolle: Wer darf wann wohin

In Mehrfamilienhäusern, Bürogebäuden oder Werkhöfen muss geregelt sein, wer Zugang erhält. Zutrittssysteme mit elektronischen Ausweisen oder Smartphone-Freigabe bieten hohe Flexibilität und vollständige Protokollierung.


Vorteile:

  • Elektronische Schlüsselverwaltung (keine verlorenen Schlüssel mehr)

  • Zeitfenstersteuerung (z. B. Reinigungspersonal, externe Monteure)

  • Integration in bestehende Türsysteme (z. B. mit Salto, Dormakaba, SimonsVoss)

  • Anbindung an Alarmanlage und Videoüberwachung


Zutrittskontrolle erhöht die Gebäudesicherheit und ermöglicht rückverfolgbare Zugangsprotokolle – ein Plus bei Versicherung und Compliance.


Sicherheitskonzepte mit System für Bauherren und Planer

Wir verstehen Objektschutz als integralen Bestandteil der Gebäudetechnik. Gemeinsam mit Architekten und Fachplanern entwickeln wir bedarfsgerechte Sicherheitslösungen, die in Architektur und Infrastruktur nahtlos eingebettet sind.


Projektablauf:

  1. Risikoanalyse: Beurteilung von Lage, Nutzung, Wertschutz

  2. Konzeptphase: Auswahl geeigneter Komponenten und Systeme

  3. Ausschreibung und Koordination: Leistungsbeschriebe, Detailplanung

  4. Installation und Inbetriebnahme: mit zertifizierten Sicherheitsinstallateuren

  5. Service und Unterhalt: Wartung, Systemupdates, 24/7-Support


Wir begleiten Sie über alle Phasen hinweg, insbesondere bei Neubauten, Sanierungen und sensiblen Gewerbeprojekten im Kanton Aargau, Zürich, St. Gallen und der Region Rapperswil-Jona.



Temporäre Sicherheitslösungen für Baustellen

Bauprojekte sind oft Ziel von Diebstahl oder Vandalismus. Für temporären Schutz bieten wir mobile Einbruchmeldeanlagen und Videoüberwachungssysteme mit autarker Energieversorgung.Einsatzbereit in 24 Stunden, inklusive Übermittlung an Notrufzentrale.


Besonders nützlich bei:

  • Neubauten mit Bauzeit über 3 Monate

  • Werkzeug- und Materialschutz

  • Nacht- und Wochenendsicherung ohne Sicherheitsdienst


FAQ Objektschutz

Was kostet eine Alarmanlage für ein Einfamilienhaus?

Ein professionelles System beginnt bei rund CHF 3’000 bis 6’000, abhängig von Grösse, Art der Überwachung (innen oder aussen) und gewünschten Zusatzfunktionen wie Smart-Home-Anbindung oder Fernzugriff.

Kann ich eine Videoüberwachung auch datenschutzkonform einsetzen?

Ja. Wichtig sind klare Sichtfelder (kein öffentlicher Raum), Informationspflicht (Hinweisschilder), Zugriffsbeschränkung und gesetzeskonforme Speicherdauer. Wir beraten Sie dazu individuell gemäss DSG und DSGVO.

Welche Vorteile bietet eine kombinierte Alarm- und Zutrittslösung?

Kombinierte Systeme ermöglichen nicht nur Schutz, sondern auch Zugangsprotokollierung, automatische Alarmfreigabe bei Zutrittsverletzung und einheitliche Bedienung. Ideal für Firmengebäude, Schulen oder Arztpraxen.

Wie kann ich mein bestehendes Gebäude nachrüsten?

Viele Systeme wie Funkalarmanlagen oder kabellose Türzylinder lassen sich ohne bauliche Eingriffe nachrüsten – besonders bei Renovationen, Umnutzungen oder in Mietobjekten. Eine kurze Vorabbegehung klärt die Machbarkeit.



 
 
bottom of page